Keine Panik. Fokus: Veränderung

Wir verändern nicht die Organisation – wir verändern, wie Menschen zusammenarbeiten.
— Roger Cericius, Geschäftsführer Futur X

Ein Podcast über Kultur, Digitalisierung und Zukunft im VGH-Verbund

Veränderung betrifft uns alle – im VGH-Verbund, in den Agenturen, in den IT-Bereichen und in der Führung. Sie fordert uns heraus, sie verunsichert, sie eröffnet neue Möglichkeiten. Genau hier setzt der Podcast „Keine Panik. Fokus: Veränderung“ an.

Seit über 25 Folgen führt Roger Cericius, Geschäftsführer von Futur X Gestaltet, mit seiner Erfahrung aus dem NDR und einem feinen Gespür für Menschen durch Gespräche über Kultur, Technologie und Zukunftsfähigkeit. Mit seiner klaren Art und professionellen Moderation bringt er Themen zusammen, die sonst selten in einem Atemzug genannt werden: Digitalisierung und Vertrauen, Agilität und Haltung, Innovation und Sinn.

Drei Felder der Transformation

Der Podcast beleuchtet die drei zentralen Felder, in denen sich der Wandel im VGH-Verbund abspielt – und die zugleich für viele Organisationen beispielhaft sind:

  1. Kulturwandel
    Wie verändern sich Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung?
    „Fehler sind Datenpunkte – keine Niederlagen.“ (Karolin Helbig)

  2. IT-Transformation & Digitalisierung
    Technologie ist längst mehr als Infrastruktur. Sie verändert, wie Menschen arbeiten, entscheiden und lernen.
    „Digitalisierung ist kein IT-Projekt, sondern eine kulturelle Herausforderung.“ (Roger Cericius)
    „Technologie soll unterstützen, nicht ersetzen – der Mensch bleibt im Mittelpunkt.“ (David Nedel)

  3. Innovation & Zukunftsfähigkeit
    Transformation ist kein Sprint. Sie braucht Haltung, Spieltrieb und Neugier.
    „Wir werden nie mehr so langsam sein wie heute.“ (Ebru Koller)
    „Innovation entsteht dort, wo verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen.“ (Karolin Helbig)

Resonanz im VGH-Verbund

Über 1200 registrierte Nutzende, 4000 Downloads und 800 regelmäßige Hörer:innen zeigen: Der Podcast erreicht Menschen im gesamten Verbund – in Büros, Werkstätten, Homeoffices und Führungsetagen.
Wichtiger als Zahlen ist jedoch, dass er Gespräche anstößt: über Mut, Verantwortung und die Frage, wie man Wandel gemeinsam gestalten kann.

Warum „Keine Panik“?

Der Titel ist Programm. Veränderung weckt häufig Unsicherheit. „Keine Panik“ bedeutet: ruhig bleiben, nachdenken, handeln.
Diese Haltung zieht sich durch alle Folgen – und ist zugleich eine Einladung, den Wandel im VGH-Verbund aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam gestalten

Futur X und Lumen Design entwickeln dieses Format gemeinsam – konzeptionell, redaktionell und visuell.

Wir begleiten die Produktion mit Storytelling, Videoproduktion, Design und Kommunikation, um Veränderung erlebbar zu machen. Jede Folge ist Teil einer größeren Bewegung: einer Kultur, die aus der Organisation selbst heraus wächst.

Veränderung ist kein Thema von oben – sie entsteht im Gespräch, in der Offenheit, in der Bereitschaft zuzuhören.

Stimmen, die bleiben

Diese Zitate aus dem Podcast zeigen, was Transformation im VGH-Verbund bedeutet – klar, ehrlich, nah an der Praxis:

Kultur & Zusammenarbeit

  • „Kultur verändert man nicht mit PowerPoint – sondern indem man anders handelt.“ (Tolga Özbek-Hanke)

  • „Psychologische Sicherheit bedeutet: Kann ich im Team Fragen stellen, Fehler zugeben – ohne Angst vor Konsequenzen?“ (Karolin Helbig)

Veränderung & Digitalisierung

  • „Wir werden nie mehr so langsam sein wie heute.“ (Ebru Koller)

  • „Technologie soll unterstützen, nicht ersetzen – der Mensch bleibt im Mittelpunkt.“ (David Nedel)

  • „Digitalisierung ist kein IT-Projekt, sondern eine kulturelle Herausforderung.“ (Roger Cericius)

Führung & Haltung

  • „Führung heißt heute: Rahmen setzen, aber nicht jeden Schritt vorgeben.“ (Dr. Ulrich Knemeyer)

  • „Ein gutes Gespräch beginnt nicht mit Antworten, sondern mit echten Fragen.“ (Klaus Motoki Tonn)

Kommunikation & Offenheit

  • „Ein Podcast ist kein Monolog – Zuhören ist genauso wichtig wie Reden.“ (Klaus Motoki Tonn)

  • „Transparenz bedeutet nicht, alles zu sagen – sondern zu erklären, warum etwas entschieden wurde.“ (Dr. Moritz von Campenhausen)

Live-Event zur Halbzeit

Ein besonderes Highlight war die Live-Folge 26 von „Keine Panik. Fokus: Veränderung“.

Im Rahmen einer internen Veranstaltung kamen Mitarbeitende, Gäste und Führungskräfte aus dem gesamten VGH-Verbund zusammen – um gemeinsam auf die ersten 25 Folgen zurückzublicken, Geschichten zu teilen und neue Perspektiven zu diskutieren.

Bereits in seiner Eröffnung machte Roger Cericius deutlich, worum es ihm in diesem Format wirklich geht:

Wir haben in den letzten 25 Folgen etwas geschafft, das uns alle betrifft: Wir haben zuhören gelernt. Nicht nur im Podcast – sondern auch im Unternehmen. Denn Veränderung beginnt mit Dialog. Mit echten Fragen. Mit dem Mut, auch mal zu sagen: ‘Ich verstehe das (noch) nicht’.
— Roger Cericius

Diese Haltung prägte auch den Abend. Roger Cericius führte live durch die Sendung, stellte Fragen, öffnete Räume für spontane Einwürfe und brachte die Themen des Podcasts auf die Bühne.

Mit ihm warm im Gespräch:

  • Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsvorsitzender der VGH Versicherungen und Initiator des Formats

  • Kathrin Tönjes aus der Öffentlichen Oldenburg – zentral im IT-Transformationsprozess Fokus Digital

  • Kathrin Lange aus dem Schadenbereich der VGH – verantwortlich für die Umsetzung digitaler Themen in die Linie und

  • Motoki Tonn von Lumen Partners – redaktioneller Sparringspartner und inhaltliches Gegenüber.

Zwischen den Themenblöcken – Kulturprozess & Vertrauen, Fokus Digital & Agilität, Kommunikation & Change – entstanden lebendige Dialoge, die zeigten, wie vielfältig Veränderung erlebt wird. Auch Karolin Helbig und andere Stimmen aus dem Publikum wurden einbezogen, begleitet von Einspielern und Video-Testimonials, die zentrale Momente der bisherigen Podcastreise aufgriffen.

Lumen Design begleitete das Event mit Kamera, Regie und Postproduktion – inklusive Video-Clips, Fotos und Social-Media-Ausschnitten, die die besondere Energie des Abends einfangen.

Das Live-Format machte eindrucksvoll sichtbar, was die Podcastreihe auszeichnet: Veränderung als Dialog, der Menschen verbindet – jenseits von Hierarchien, Funktionen und Programmen.

👉 Konzept, Design und Produktion:
Futur X & Lumen Design
Podcast-Moderation: Roger Cericius
Redaktion & Co-Konzeption: Klaus Motoki Tonn

Weiter
Weiter

Wie du gute Leads im Schlaf generierst – ohne Werbung zu schalten